von: Maria Darga (IMC)
Samsung ist seit Jahren der weltweit führende Hersteller im Absatz von Smartphones gefolgt von Apple. Das impliziert, dass ein großer Prozentsatz unserer Kinder ein Samsung Smartphone benutzt.
Was bedeutet dies für uns als Eltern? Haben wir das Smartphone kindersicher konfiguriert? Oder fehlen uns selbst die nötigen Kenntnisse? Zumeist ist unser eigenes Handy nicht ausreichend abgesichert.
Deshalb ist es umso wichtiger, dass wir uns entsprechendes Know How aneignen, um unsere Kinder zu schützen. Es ist nicht so schwierig, wie Sie denken. In wenigen, grundlegenden Schritten, ist das Samsung Smartphone sicher eingerichtet.
Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm: Schalten Sie die Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm aus. Nicht jeder soll mitlesen dürfen, welche Nachrichten auf dem Smartphone eingehen. Dies ist besonders wichtig bei sensiblen Daten, wie z.B. TAN Nummern, die per SMS übermittelt werden.
Rund um Apps: Ein ganz großes Thema sind Apps. Grundsätzlich sollten diese nur aus einem offiziellen Store installiert werden.
Auf Android Handy ist die Installation auch auf einem anderen Weg möglich. Dies sollte jedoch tunlichst vermieden werden. Alle Apps sollten von vertrauenswürdigen, bekannten Herstellern
stammen und regelmäßig aktualisiert werden. Vergessen Sie nicht, die Zugriffsrechte der einzelnen Apps festzulegen. Eine Taschenlampen App braucht keinen Zugriff auf Standort oder
Kontakte. Diese Rechte stellen Sie unter App > Berechtigungen ein.
WLAN-Netze: Schalten Sie die automatische Einwahl in verfügbare, offene WLAN-Netze
aus. Sollte bewusst ein offenes WLAN-Netz genutzt werden, achten Sie auf die sichere Datenverbindungen (https://). Tätigen Sie in offenen Netzen niemals Bankgeschäfte oder andere
Unternehmungen mit sensiblen Daten.
Virenschutzsoftware: Nutzen Sie auch auf dem Smartphone einen Virenscanner.
Updates: Halten Sie das Smartphone stets auf einem aktuellen Stand. Führen Sie regelmäßig Updates durch.
Find my mobile ist eine Funktion von Samsung, über die bei Verlust das Handy geortet und per Fernzugriff auf Daten zugegriffen werden kann. Diese Funktion sollte bei Samsung aktiviert werden.
Für jüngere Kinder empfiehlt sich die Installation der hauseigenen Samsung-Kindermodus App. Diese ist kostenlos und im Galaxy Store zu finden. Nach der Installation geben Sie der App alle geforderten Rechte, um den Rundumschutz gänzlich einrichten zu können. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit einer Pin-Nummer. So bieten Sie Ihrem Kind eine geschlossene, geschützte Umgebung, die es nicht verlassen kann.
Innerhalb der App legen Sie fest, welche Inhalte Ihr Kind in welchem Zeitrahmen nutzen darf. Sie können die Aktivitäten überprüfen, nachschauen, welche Bilder oder Videos gemacht wurden wie lange welche App genutzt wurde und welche Personen kontaktiert wurden.
Ist das zu viel Kontrolle? Nein, denn gerade das Nutzerverhalten von jüngeren Kinder sollte von den Eltern begleitet werden, um dem Kind die erforderliche Medienkompetenz auch für seine Zukunft zu vermitteln.