Die Neuen Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Kinder und Jugendliche bewegen sich völlig selbstverständlich im Internet, nutzen es als Informationsquelle, zur Kommunikation, zum Datenaustausch und vielem mehr.
Doch bei allem positiven Nutzen birgt das Internet auch Gefahren. Unter Kindern und Jugendlichen ist das sogenannte Internetmobbing weit verbreitet. Im Gegensatz zum direkten Mobbing findet es meist unter Pseudonym über ein Kommunikationsmedium wie dem Internet statt, z.B. in sozialen Netzwerken. Während die Mobbingopfer meist nicht wissen, was sie tun sollen und an wen sie sich wenden können, ist den Mobbern in der Regel nicht bewusst, welche Konsequenzen ihr Handeln für das Mobbingopfer aber auch sie selbst haben kann - denn auch sie hinterlassen Spuren im Netz.
Mit der Erlangung von Medienkompetenz und Internetsicherheit können Kinder und Jugendliche so aufgeklärt und gestärkt werden, dass sie bewusst und verantwortungsvoll mit den Neuen Medien umgehen und Gefahren selbst erkennen können.