Sicheres Netz hilft e.V. vermittelt Ihnen gerne Dozenten für Kreativworkshops verschiedenster Themen. Die Workshops finden in Kleingruppen statt und können in Schulen, für Senioren, in Firmen oder Bildungseinrichtungen durchgeführt werden.
Frau Munkelt / Herr Trauer: Fotoreportage
SuS gehen in Gruppen zu Workshops, fotografieren und erstellen mithilfe von Interviews Texte für die Homepage
Frau Hoppe: Kreatives Schreiben – Die Kunst der Wörter
Die SuS versuchen mit „Wörterkunst“ ihren Gefühlen und Gedanken zum Thema Medien Ausdruck zu verleihen.
Herr Rose / Herr Fiekens: Auch Insekten schauen in die Röhre
Wir helfen dabei! Wir bauen Nisthilfen aus Schilfrohr für Wildbienen
Frau Sander / Frau Rattei: Gestalten von bunten Taschen/T-Shirts
SuS gestalten u.a. eigene Motive auf Baumwolltaschen oder T-Shirts
Herr Heikes / Frau Meyer–Postert: Squash und Speedminton
SuS sollen diese tollen Sportarten als Alternative zum Computer kennenlernen
Frau Jelitte/ Frau Schulz: Mein Profil
Die SuS erstellen ein ganz anderes „Internet-Profil“. Dazu wird das eigene Gesichtsprofil Anlass geben, sich gestalterisch mit dem Thema auseinander zu setzen.
Frau Böker: Fruchtige Wünsche
SuS dekorieren in der Schulküche verschiedene Früchte mit Tagesbotschaften
Frau Lunemann: Ausstellung
Ausstellung von Ergebnissen aus den Foto-AGs für den Projekttag
(Erarbeitung im Vorfeld)
Frau Lunemann: Collagen
Vorgegebene Kopien werden mittels Collage-Technik vervollständigt
Herr Blanke: Fotostory
Erstellen von 2 Fotostorys
- ein positives Beispiel für Medien
- ein negatives Beispiel für Medien
Herr Heitland: Ballonaktion
Luftballons werden mit Helium gefüllt, SuS beschriften kleine Kärtchen zum Thema Medien, die daran befestigt werden
Frau Bobbert / Frau Laudage: Freundschaftsbänder
Wir knüpfen Freundschaftsbänder aus bunten Baumwollfäden. Jeder TeilnehmerIn sollte mindestens 2 Bänder innerhalb der Zeit fertigstellen. Ein Band behält er, das zweite Band wird an die beste Freundin bzw. den besten Freund verschenkt.
Frau Grunwaldt: Schwarzlichttheater
SuS entwickeln kleine Szenen und Standbilder sowie Plakate und andere Darstellungsformen zum Thema Mobbing im Internet.
Herr Moritz / Herr Hillebrand: Trommeln
Frau Ehrlich / Frau Koehler: Handytaschen
Mit Hilfe der Nähmaschine werden Handytaschen gefertigt
Frau Grübel: Bumerangdosen
Herr Krome: Schulband
Frau Rebmann: Der gespielte Witz
Witze zum Thema Medien werden eingeübt und gespielt
Herr Fenske: 300 Gute Seiten des Internets
Frau Becker: Der Mobber und die Gemobbten
Großflächiges Malen auf Leinwand
Ingrid Roland: Medienkunst Malen mit Licht
Herr Henke: Hip Hop Tanzen
Frau Frenzel: Tanz
Rappschool NRW Daniel Schreiber: Rappen
Einüben und Aufnehmen eines Rap-Songs
Herr Müller, Berufskolleg Brakel: Roberta
Bauen und Programmieren eines Roberta