Ein Fortbildungsangebot zu den Themen Internet-Sicherheit und Medienkompetenz sowie aktive Präventionsarbeit.
Konzeptentwicklung: Markus Wortmann M.A. und Dr. Korinna Kuhnen
Wenn Sie Spaß am Umgang mit Menschen sowie der Vermittlung von Wissen haben, gern organisieren und eine Affinität zum Thema digitale Medien haben, passen Sie hervorragend in unser Team.
Um sich den Erklärungsfilm anschauen zu können, klicken Sie bitte auf das Bild.
Projektleitung: Claudia Spohr
Ausführliche Informationen finden Sie hier: internetmediencoach.online.
Die DIGITALEN MEDIEN sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Internet, Handy und Co. bringen viele Vorteile mit sich - schnelle Informationsbeschaffung, kurze Kommunikationswege, unkomplizierter Datentransfer, bequemes Einkaufen von zu Hause aus im Online-Shop. Die Möglichkeiten sind fast ebenso grenzenlos wie es das World Wide Web ist. Doch bei allem Nutzen birgt das Internet auch Gefahren, denn es wird missbraucht. Die Palette der möglichen (Straf-)Taten reicht von Urheberrechtsverletzungen und Betrug über das Ausspähen von Daten bis hin zu sexueller Belästigung, Erwerb, Besitz und der Verbreitung von Kinderpornografie, Internet-Mobbing und Stalking etc.
Die zunehmende Bedeutung der digitalen Medien in unserem Leben wirft viele Fragen auf: Wie real ist die Gefahr, Opfer einer Straftat zu werden oder unbewusst selbst eine zu begehen? Wie viel technisches Know-how benötigt man? Und nicht zuletzt: Wie kann man all die Vorteile des Netzes nutzen und sich gleichzeitig vor Gefahren schützen?
MEHR SICHERHEIT IM NETZ
Der Schlüssel zu mehr Sicherheit im Netz liegt in den persönlichen Kenntnissen über die Nutzen und Gefahren der Cyberwelt. Je aufgeklärter und kompetenter Anwender sind, desto besser lassen sich Risiken einschätzen und minimieren. Gemeinsam und miteinander Handeln für ein sicheres Netz.
ZIELGRUPPE
Die Aus- und Fortbildungsveranstaltung zum Internet Medien Coach® richtet sich an Erziehungsverantwortliche, Lehrkräfte, sozialpädagogische Fachkräfte, Lehramts-studentinnen und
-studenten aber auch Fachkräfte aus der Erwachsenenbildung, Jugendarbeit und Schule sowie Institutionen, Vereine, Kommunen und Unternehmen.
Die Teilnehmergruppe besteht aus ca. 20 bis max. 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
INHALTE
Die Teilnehmer/innen erhalten Informationen zu den aktuellen Medieninhalten, die Kinder, Jugendliche, Heranwachsende aber auch die Generation 60+ nutzen, sowie zu den
Gefahren unreflektierten Gebrauchs von Internet, Handy, Chats und sozialen Netzwerken.
Die Aus- und Fortbildung ist in Module unterteilt. Schulungsinhalte sind u.a.:
Zudem werden
vermittelt und in Fortbildungsveranstaltungen vertieft.
Die Vortragserfahrung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufzunehmen und praktikable Tipps für bessere, zielgruppenadäquate Vorträge zu geben, ist Teil des Moduls "Wirkungsvoll präsentieren".
Methodische Ansätze zur Durchführung von Elternabenden, ProjektTagen sowie Veranstaltungen werden vorgestellt und selbst erarbeitet.
Präventionsansätze und Nachhaltigkeit sind ein wichtiger Bestandteil der Aus- und Fortbildung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Vernetzung unterschiedlicher Berufsgruppen.
ZIEL
Internet Medien Coaches® sollen in ihrem spezifischen Umfeld als:
MultiplikatorenInnen, ProjektleiterInnen und ReferentenInnen werden seitens des Vereins sowie deren Unterstützern und Partner unterstützt und gefördert.
VORAUSSETZUNG
Sie sind ein engagierter, offener Mensch, der gerne eigenverantwortlich und selbstständig arbeitet, gut organisiert ist und zudem über gute Grundkenntnisse im Umgang mit den Neuen Medien verfügt.
Sie haben bereits Vorträge gehalten und Veranstaltungen geleitet, Projekte organisiert und/oder im Team mitorganisiert und verfügen über Erfahrung im Präsentieren von Sachkenntnissen - nach Möglichkeit in Schulen oder im schulischen Umfeld und darüber hinaus.
AUßERDEM BRINGEN SIE MIT
Wünschenswert sind Kenntnisse schulischer und behördlicher Strukturen in Ihrem Wirkungskreis.
Die zukünftigen Internet Medien Coaches® werden in einem sich selbst verstärkendem Netzwerk des Vereins und seiner Partner auf wertschätzender Basis tätig sein.
BEWERBUNG
Für die Aus- und Fortbildung zum zertifizierten Internet Medien Coach® können sich Erziehungsverantwortliche, Lehrkräfte, sozialpädagogische Fachkräfte, Lehramtsstudenten und -studentinnen aber auch Fachkräfte aus der Erwachsenenbildung, Jugendarbeit und Schule, Vereinen, Institutionen, Kommunen und Unternehmen bewerben.
ERFORDERLICHE BESTANDTEILE IHRER BEWERBUNG
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen nur in elektronischer Form als zusammenhängende PDF-Datei oder in komprimierten Ordnern bis maximal 2MB an info@sicheres-netz-hilft.de.
KOSTEN: 150 Euro Eigenanteil
TEILNAHMEBESTÄTIGUNG & ZERTIFIZIERUNG
Alle Teilnehmer/innen erhalten über den Verein eine Teilnahmebescheinigung sowie ein Zertifikat der TÜV CERT Zertifizierungsstelle für Managementsysteme der Technischen Überwachung Hessen GmbH.
Projekt "Internet Medien Coach®"
Wir haben unseren guten Namen schützen lassen. Unsere Markenanmeldung wird betreut durch die speziell im Bereich Markenschutz tätigen Prehm & Klare Rechtsanwälte.
"Internet Medien Coach®" ist eine eingetragene Wort-/Bildmarke.
Markeninhaber: Sicheres Netz hilft e.V.
TERMINE
Die kommenden Termine befinden sich noch in der Planung.
Abgeschlossene Aus-/Fortbildungen:
Weitere Informationen finden Sie unter www.internetmediencoach.online