Unser Angebot der Präventionsarbeit richtet sich an Privatpersonen, Unternehmen, Behörden und Bildungseinrichtungen sowie andere Partner, die gerne an einer Veranstaltung teilnehmen, uns buchen oder mit uns gemeinsam ein Projekt umsetzen möchten.
Vorträge, Workshops, Schulungen und Beratung
Eigene Projekte und Konzepte
Kooperationsprojekte, u.a.
Der Schlüssel zu mehr Sicherheit im Netz liegt in den persönlichen Kenntnissen über die Nutzen und Gefahren der Cyberwelt. Je aufgeklärter und kompetenter Anwender sind, desto besser lassen sich Risiken einschätzen und minimieren.
Daher steht die Vermittlung von Wissen im Fokus unserer Arbeit. Hierzu gehören Vorträge, Schulungen, Workshops, Beratung, Aus- und Fortbildungen sowie eigene und Kooperationsprojekte für Kindergarten- und Schulkinder sowie Senioren.
Die digitalen Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Internet, Handy und Co. bringen viele Vorteile mit sich - schnelle Informationsbeschaffung, kurze Kommunikationswege, unkomplizierter Datentransfer, bequemes Einkaufen von zu Hause aus im Online-Shop. Die Möglichkeiten sind fast ebenso grenzenlos wie es das World Wide Web ist.
Doch bei allem Nutzen birgt das Internet auch Gefahren, denn es wird missbraucht. Die Palette der möglichen (Straf-)Taten reicht von Urheberrechtsverletzungen und Betrug über das Ausspähen von Daten bis hin zu sexueller Belästigung, Erwerb, Besitz und der Verbreitung von Kinderpornografie, Internetmobbing und Stalking.
Die zunehmende Bedeutung der digitalen Medien in unserem Leben wirft viele Fragen auf: Wie real ist die Gefahr, Opfer einer Straftat zu werden oder unbewusst selbst eine zu begehen? Wie viel technisches Know-how benötigt man? Und nicht zuletzt - wie kann man all die Vorteile des Netzes nutzen und sich gleichzeitig vor Gefahren schützen?