Liebe Förderer, Partner und Freunde, wir möchten uns herzlich für Ihre/eure Unterstützung bedanken, durch die wir anderen Menschen Gutes tun und helfen konnten. Damit wir das auch in den kommenden Jahren erfolgreich forsetzen können, benötigen wir weiterhin Spendengelder! Spendenquittungen stellen wir auf Wunsch gern aus. Bitte auch weitersagen, jeder Beitrag hilft. Vielen Dank und allen eine schöne Weihnachtszeit!
Zehn erfolgreiche, spannende und auch erfahrungsreiche Jahre liegen hinter uns. Wir bedanken uns ganz herzlich bei all unseren Mitgliedern, Unterstützern, Kooperationspartnern und Sponsoren, die das ermöglicht haben! Gemeinsam für ein sicheres Netz!
Liebe Vereinsmitglieder, IMC, Partner, Sponsoren und Freunde,
als Verein mit den Kernthemen Medienkompetenz und Internetsicherheit haben wir uns entschieden, Facebook, WhatsApp und Instragram ab sofort nicht mehr zu nutzen und unsere Onlinepräsenz bzw. App gelöscht. Wir möchten hiermit nicht nur ein Zeichen setzen, sondern vor allen Dingen Ihre/eure Daten schützen. Das aktuelle EuGH-Urteil zum Thema Verantwortung von Facebook-Fanpage-Betreibern hat uns in diesem Entschluss noch bestärkt.
Aktuelle Informationen über unsere Aktivitäten und Angebote sind wie gewohnt auf unseren Webseiten zu finden. Darüber hinaus steht allen Mitgliedern der geschlossene Mitgliederbereich zum Austausch zur Verfügung. Und selbstverständlich sind wir telefonisch, per E-Mail an info(at)sicheres-netz-hilft.de sowie über unser Kontaktformular zu erreichen.
Vergangene Woche startete in Gera das Kindermedienfestival "Goldener Spatz". Neben zahlreichen Filmen fand ein umfangreiches medienpädagogisches Programm statt. So konnten Kinder und Erwachsene
u.a. bei einem Live-Hacking-Event die Sicherheit des eigenen Smartphones testen unnd in verschiedenen Workshops zu Themen der Digitalen Medien diskutieren. Aktive Parts hatte hier unser Vorstand
Peter Rech und Frank Ewert.
Weitere Infos zu diesem Event gibt es im ARD-Beitrag sowie der Pressemeldung hierzu.
Mario Stiller ist seit vier Jahren IMC und hat in dieser Rolle bereits mehrere tolle Projekte auf die Beine gestellt. In seinen Aktionen konnte er zahlreiche Kinder, Jugendliche, Lehrer und Eltern mit den Themen Internetsicherheit und Medienkompetenz erreichen.
Sein Engagement ist inzwischen auch bei seinem Arbeitgeber angekommen - und der ist voll des Lobes. Mehr unter:
https://www.vodafone.de/medien/politik-und-gesellschaft/ein-mediencoach-erzaehlt/
Die Gesamtschule Bad Driburg und der Verein Sicheres Netz hilft veranstalten am 25. April 2018 einen Projekttag mit den Schülerinnen und Schülern der 9. Klassen
zum Thema: Analog und Digital - Mit Sicherheit ins Netz!
Abends sind alle Eltern sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer Informationsveranstaltung mit einem spannenden Vortrag von unserem Vorstandvorsitzenden und IMC Peter Rech
über die Nutzung der digitalen Medien eingeladen.
Wann? 19. April 2018, 10:00h - 15:00h
Wo? 26160 Bad Zwischenahn, Oldenburger Str. 43,
Scholjegerdes Hof
Was erwartet Sie?
Spannende Themen zu aktuellen Themenkomplexen durch ausgewiesene Experten
Mail.: info@amnetz.com
Im Rahmen des Projektes "Grünes Klassenzimmer" bietet die
Sparkasse Offenburg/Ortenau mit Unterstützung des Vereins Sicheres Netz hilft e.V. eine Schulstunde rund um das Smartphone an. Unser stellvertetender Vorsitzender Frank Ewert gibt den Kids Tipps
und Tricks zum sicheren Umgang mit dem digitalen Begleiter. Weitere Infos gibt es hier.
Nach Facebook, Twitter und Instagram geht das Polizeipräsidium Südosthessen jetzt auch mit einer Präventions-App neue Wege in der digitalen Welt.
Quelle/Bild: Siegfried Fröhlich
v.l. Markus Wortmann, Polizeipräsident Roland Ullmann, Jürgen Schmatz, Tobias Heinrich, Prof. Dr. Gerald Lembke
Push-Nachrichten über aktuelle Kriminalitätsphänomene und Unfallgefahren, Veranstaltungshinweise, Kontaktdaten zu polizeilichen Fachberatern und professionellen Hilfeeinrichtungen, aber auch exklusive Warnmeldungen, eine Dienststellensuche, ein Umfragetool, die Vernetzung mit den vielen Netzwerkpartnern und Unterstützern der polizeilichen Präventionsarbeit und vieles mehr bietet die Präventions-App - quasi Prävention aus einer Hand.
Die Präventions-App steht ab sofort in den App-Stores für Android- und iOS-Endgeräte unter den Suchbegriffen "Präventions-App" und "Polizeipräsidium Südosthessen" kostenlos zum Download bereit. Das inhaltliche Angebot richtet sich in der Pilotphase vorzugsweise an die knapp 900.000 Bürgerinnen und Bürger der 43 Kommunen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Südosthessen.
Ansprechpartner/Projektverantwortliche:
Jürgen Schmatz (Leiter Prävention) & Markus Wortmann (Fachberater Cybercrime)
Unter Federführung unseres Internet Medien Coaches Mario Stiller erarbeiten Schüler der Jahrgangsstufe 8 des Leibniz Gymnasiums die Themen Cybergrooming und Sexting. Dabei halten sie ihre Erfahrungen und Sichtweisen zu diesen Themen auf verschiedenen Medien wie Video, Podcast aber auch als Poster fest.
Am Abend des SID lädt das Leibniz Gymnasium in Kooperation mit dem Verein Sicheres Netz hilft e.V. die Eltern, Erziehungsverantwortlichen und Interessierte der Stadt Potsdam und Umgebung zu einer
Podiumsdiskussion ein. Gemeinsam mit Moderator Mathias Hamann freuen sich die Teilnehmer Thomas Gabriel Rüdiger (Cyberkriminologe, Fachhochschule der Polizei des Land Brandenburg), Dagmar Hartge
(Juristin und Datenschutzexpertin, Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg), Kristin Ehlert (Medienpädagogin) sowie Björn Schreiber (Referent für
Medienbildung, FSM) auf eine rege Diskussion mit dem Publikum.
Mit einem Scheck über 1.000 Euro fördert der Verein Sicheres Netz hift e.V. die Arbeit des „Integration Network“ und unterstützt das Elternetzwerk dabei, die lang gehegten Wünsche der
Eltern und Kinder nach mehr Medienkompetenz zu erfüllen.
Claudia Spohr übergab offiziell den Scheck an Guido Kerbsties, Internet Medien Coach®, Vereinsmitglied und Gründer der Initiative Integration Network. Mehr lesen