Deutsche Bank und Mitarbeiter spendeten - und wir freuen uns über die tolle Aktion und 1.250 Euro!
Dank einer eigeninitiierten firmeninternen Fotoaktion von Jens Taube und seinem Kollegen Andreas Nadler bekam unser Verein im Dezember ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk. Anlässlich der Aktion
"The Faces Project", bei der alle Mitarbeiter Portraits von sich fotografieren lassen konnten, spendeten diese insgesamt 650 Euro. Die Deutsche Bank verdoppelte der Betrag dann fast noch einmal.
Wir sagen VIELEN DANK!
Aktionstag "Mein Kind, sein Smartphone und ich"
Am 08. Dezember 2017 fand an der August-Gräser-Schule in Frankfurt am Main ein Aktionstag statt. Neben dem öffentlichen Teil der Veranstaltung, zu dem alle Eltern und Kinder der vierten Klassen
sowie interessierte BürgerInnen eingeladen waren, wurde das Thema am Vormittag in Kreativ-Workshops, unter dem Motto „Das Handy der Zukunft“, bearbeitet. Peter Rech und Markus Wortmann erklärten
und diskutieren in Informations-Foren über die Nutzen und Gefahren der digitalen Medien. Das Projekt wurde von unserem Verein in Kooperation mit dem von Internet Medien Coach Guido
Kerbsties gegründeten Elternnetzwerk INTEGRATION NETWORK umgesetzt. Zum Bericht
Frank Ewert besteht erfolgreich die Prüfung zum Certified Ethical Hacker
Unser stellvertretender Vereinsvorsitzender Frank Ewert hat diesen Monat erfolgreich seine Ausbildung zum „Certified Ethical Hacker“ bei der Firma FireBrand in Rothenburg mit der offiziellen
ECCouncil-Prüfung abgeschlossen - herzlichen Glückwunsch! Wir sind gespannt auf das, was er uns künftig als "guter Hacker" alles beibringen wird. :) Hier geht es zu seinem Kurzbericht.
Mitgliederversammlung am 4. November: Vorstand wurde wiedergewählt
Es stand einiges auf der Agenda - Aktuelles zum Verein, Jahresrückblick, Entlastung des Vorstandes, Wahlen und ein Blick in die Zukunft. In 2016 und 2017 hat der Verein zahlreiche Projekte umgesetzt, gefördert, Spenden getätigt, Kurzfilme sowie einen eigenen Vereinssong erstellen lassen, Konzepte weiterentwickelt und Materialien neu aufgelegt. Eine tolle Arbeit und das wurde dem Vorstand auch entsprechend bestätigt. Dieser wurde nicht nur entlastet sondern auch gleich wiedergewählt - herzlichen Glückwunsch! Zum alten und neuen Vorstand gehören:
Peter Rech, 1. Vorsitzender
Frank Ewert, stellvertretender Vorsitzender
Markus Wortmann, Geschäftsführer
Heike Borchardt, Kassenwart
Ausblick: Im kommenden Jahr feiert der Verein sein 10-jähriges Jubiläum! Seid dabei!
Gelungene IMC-Vertiefungsveranstaltung mit spannenden Themen
Von aktuellen Kriminalitätsphänomen im Internet über Tipps gegen Hackerangriffe bis hin zur Ethik in der digitalen Welt - das Themenspektrum war gleichermaßen informativ wie anregend. Neben der geistigen Nahrung kam aber auch das leibliche Wohl nicht zu kurz, ebensowenig wie die Gelegenheiten zum Kennenlernen und dem Austausch miteinander - die auch rege genutzt wurden. Sogar für eine fantastische Kinderbetreuung war gesorgt - mehr geht nicht!
Neu im Team: Collin Carus-Ottilige
Mit Collin Carus-Ottilige hat der Verein Sicheres Netz hilft e.V. einen sehr professionellen Kommunikationsdesigner gewinnen können. Als Kommunikationsdesigner ist er für die kreative Gestaltung und mediale Darstellung mitverantwortlich.
Herr Collin Carus Ottilige wird zukünftig die Initiative IT- und Websicherheit tatkräftig unterstützen. Wir freuen uns sehr darüber, dass wir ihn für uns gewinnen konnten. Mehr über Herrn Collin Carus-Ottillige erfahren Sie hier.
"Mein Kind, sein Smartphone und ich"
Ein Projekt des Netzwerkerpartners Sicheres Netz hilft e.V. in Kooperation mit dem INTEGRATION NETWORK zur Stärkung von Medien-Kompetenzen an der August-Gräser-Schule, Frankfurt am Main.
Wann?
Freitag, den 08. Dezember 2017, 08:30 - 11:50 Uhr und 16:00 - 17:30 Uhr
Wo?
August-Gräser-Schule, Frankfurt am Main (Musikraum)
Weitere Informationen finden Sie hier.
Ihr Ansprechpartner:
Guido Kerbsties
Tel.: 0163/8969413
Vortragsveranstaltung!
"Neue Medien sicher nutzen!"
Wann?
Sa., den 02. Dezember 2017, in der Zeit von 09:00 - 16:00 Uhr
Wo?
Feuerwache Niederaula, Kreisjugendfeuerwehr Hersfeld-Rotenburg
Referenten:
Markus Wortmann M.A., Kriminologe & Polizeiwissenschaftler
Jörg Steinert, Internet Medien Coach
Zielgruppe:
Kreisjugendfeuerwehr Hersfeld-Rotenburg
Kontakt: Jörg Steinert
Workshop: Live-Hacking für Referenten
Neun Internet Medien Coaches und Vereinsreferenten wurden in dem von IMC Frank Ewert organisierten Workshop von Marc Frank (Leiter Security Solutions der Firma IT sure GmbH) über die Möglichkeiten des Hackens vor und für Publikum geschult. Die Teilnehmer nutzen das überragende Wissen und die Erfahrungen des Referenten um in zukünftigen Vereinsprojekte die neu gewonnenen Erkenntnisse praxisnah umzusetzen.
Der Dank des Vereinsvorstands gilt dem hervorragenden Dozenten Marc Frank, der Firma Giegerich und Partner GmbH für die Bereitstellung des Schulungsraumes und der herausragenden Verpflegung, sowie allen Teilnehmerm des Workshops, die mit ihrem ehrenamtlichem Engagement und Tatkraft den Verein und vor allem die vielen Wissbegierigen aller Altersstrukturen kompetent unterstützen!
Digitaler Infoabend für Eltern - Kids im Internet
"Mama, bekomm ich ein Smartphone?" Mit den Kids den sicheres Einstieg in die digitale Welt meistern.
Als Experten waren u.a. Live mit dabei:
Mario Stiller (Internet Medien Coach und Vereinsmitglied) sowie Markus Wortmann M.A. (Geschäftsführer Sicheres Netz hilft e.V.)
Am 21. September 2017 ab 19:30 Uhr lud Vodafone Deutschland zum digiateln Elternabend ein um Fragen zum Thema zu beleuchten und zu diskutieren - und um Eltern die Möglichkeit zu geben, ihre Fragen zum Thema Kinderschutz und -sicherheit im Internet/am Smartphone an die Experten zu richten.
Der digitale Informationsabend wurde über die Vodafone Deutschland Facebook Seite und im Online Featured via Livestream übertragen.
Workshop: Live-Hacking für Referenten
Datum:
29. September 2017
Uhrzeit:
09:30h - 17:00h
Tagungsort:
Giegerich & Partner GmbH
Robert-Bosch-Str. 18
63303 Dreieich
Zielgruppe:
Referent:
Herr Mark Frank von der Fa. it-sure GmbH
Kosten:
keine
Kontaktieren Sie uns unter:
Ihr Ansprechpartner:
Frank Ewert (stellv. Vorstandsvorsitzender & Projektleiter)
IMC - Vertiefungsveranstaltung
Wann?:
Sa., den 04. November 2017 in der Zeit von 09:30h - 15:30h
Wo?:
Mercure Hotel Eschborn Ost, Helfmann-Park 6, 65760 Eschborn
Was erwartet Sie?
Themenschwerpunkte:
Bekunden Sie als zertifizierter Internet Medien Coach schon jetzt Ihr Interesse an der Fortbildungsveranstaltung.
Kontaktieren Sie uns unter: info@sicheres-netz-hilft.de
Peter Rech ist Social Media Manager - herzlichen Glückwunsch!
Neben unserem Geschäftsführer Markus Wortmann hat nun auch unser erster Vorsitzender, Peter Rech, die Ausbildung zum Social Media Manager erfolgreich abgeschlossen.
Sicher werden uns beide in kommenden Veranstaltung an ihrem Wissen teilhaben lassen - wir freuen uns darauf.
Infos zu den Ausbildungsinhalten gibt es hier.
Münchner Eltern interessiert: Medienkompetenz ihrer Kinder
Mit Spannung erwarteten Eltern, Lehrer und Erzieher der Münchner Manzo-Grundschule den Vortrag „Kinder fördern: Medienkom-petenz und Internet Sicherheit“ von Maria Darga, zertifizierte Internet
Medien Coach®. Mehr lesen
Großes Engagement für die Medienkompetenz
An der Ricarda-Huch-Schule in Dreieich wird den Schülern rund um das Thema IT einiges geboten - und von diesen mit viel Begeisterung angenommen. In Projekten, AGs und außerschulischen Aktivitäten beschäftigen sich Schüler bereits ab der fünften Klasse über den Regelunterricht hinaus mit verschiedenen Themen wie z.B. dem Betriebssystem Linux oder dem Programmieren. Mehr lesen
Neue Internet Medien Coaches - herzlich willkommen in unserem Netzwerk!
Seit dem 12. Mai 2017 verstärken 21 frisch ausgebildete Internet Medien Coaches unser Netzwerk. Engagiert und motiviert trugen sie zum Erfolg der zweitägigen Aus- und Fortbildung bei. Als Referenten reichten u.a. Prof. Gerald Lembke, Hajo Giegerich, Astrid Ackermann und natürlich der Vereinsvorstand wieder ihr Wissen weiter. Neu dabei waren Saskia Liebig und Hendrik Krohne, die in einem Impulsvortrag die Arbeit der FSM (Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e. V.) vorstellten. Nach zwei lebhaften und informativen Tagen konnten die Teilnehmer ihre TÜV-Zertifikate durch Prof. Lembke entgegennehmen. Herzlichen Glückwunsch!
1.000 Euro für die Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler sowie die Schulleiterin und Klassenlehrerin der Friedrich-Ebert-Schule in Offenbach freuen sich über einen Spendencheck über 1.000 Euro. Das Geld wird u.a. für einen Theaterbesuch der dritten und vierten Klassen genutzt. "Superheld" heißt das Stück, das sich mit dem Thema Cybermobbing befasst.
Internetmediencoach Claudia Spohr und Hajo Giegerich als Vertreter der Initiative IT- & Websicherheit konnten sich vor Ort von der großartigen Motivation aller Beteiligten und deren Engagement zum Thema überzeugen. Das unterstützen wir doch gern!
Das Internet ist ein wunderbarer Ort zum Austausch von Informationen, zur Förderung von Bildung sowie zur Steuerung von Produktionsprozessen in der Industrie.
Leider haben auch Kriminelle das Medium für sich entdeckt.
Die Veranstaltung gibt einen breiten Überblick über aktuelle Chancen, Herausforderungen und Gefahren, die das Netz bietet.
Die Veranstalter greifen auf einen umfangreichen Erfahrungsschatz aus langjähriger Polizei- und Medienarbeit zurück und legen den Schwerpunkt auf Prävention und Medienbildung.
Bitte beachten Sie:
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich!
Die Veranstaltung ist kostenlos!
Oskar-von-Miller-Schule, Kassel
Weserstraße 7
34125 Kassel
Tel.: 0561/97 89 630
Fax: 0561/97 89 631
E-Mail: w.duelfer@ovm-kassel.de
Ihr Ansprechpartner:
Wilfried Dülfer (stellv. Schulleiter)
Theateraufführung zum Thema Mobbing
Am 18.05.2017 in der Zeit von 10:00h - 13:00h werden Schüler und Schülerinnen der Friedrich-Ebert-Schule aus Offenbach das Theater Skyline besuchen. Zusammen mit Ihren Lehrern verfolgen sie die Geschichte von Kim.
"Super, Held!"
Ein Stück über Mobbing und Superkräfte für alle ab 8 Jahren.
Eigentlich hat Kim sich auf die Lesenacht in der Schule gefreut. Aber dann, nur weil sie während der Gruselgeschichte mit ihrem Teddy kuschelt und den Daumen in den Mund steckt, wird ab diesem Tag alles anders: Fortan rufen ihr immer mehr Kinder „Baby!“ hinterher.
Unterstützt wird die Veranstaltung durch die "Initiative IT- und Websicherheit" und den "Verein Sicheres Netz hilft e.V."
Ansprechpartnerin:
Susanne Fröhlich
Tel.: 0163/3134342
E-Mail: info@theaterskyline.de
Web.: www.theaterskyline.de
Quelle (Text/Bild): Theater Skyline - www.theaterskyline.de
Die Informationsveranstaltung richtet sich insbesondere an Senioren und Seniorinnen
Interessierte sind herzlich willkommen!
PREZI PRÄSENTATION-WORKSHOP
Am 24.04.2017 fand eine interne Fortbildungsveranstaltung zum Thema Prezi statt, an der u.a. Internet Medien Coachs®, aber auch 5 Schüler der Ricarda-Huch-Schule erfolgreich teilnahmen.
Die Fortbildungsmaßnahme fand bei der Fa. Giegerich & Partner statt, die zudem Gründungsmitglied der Initiative IT- und Websicherheit ist.
Frau Stefanie Moers (Mekom - Medienkompetenz Moers) leitete und führte die insgesamt 19 wissbegierigen Teilnehmer und Teilnehmerinnen professionell durch den Workshop. Sie vermittelte den Teilnehmern und Teilnehmerinnen die Vorteile, die Struktur, sowie die praktische Erstellung anspruchsvoller Präsentationen mit Prezi.
Am Ende der Veranstaltung erhielten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen eine Teilnahmebescheinigung.
15.03.2017
Offizielle Übergabe und Überlassung von zwei sog. "Erklärungsfilmen" (für das Polizeipräsidium Südosthessen und die Polizei Hessen), der die grafische und audivisuelle Darstellung der Internetprävention des hessischen Polizei zum Inhalt haben.
Mit bewegten Bildern weist die Polizei in einem aktuellen Clip auf die Gefahren hin, die im Internet lauern. Das Internet ist inzwischen fester Bestandteil unseres täglichen Lebens und durch mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets auch unser ständiger Begleiter. Dies machen sich Cyberkriminelle zu Nutze und suchen im Netz nach Opfern; Datendiebstahl und –missbrauch sowie Mobbing im Internet sind nur zwei Beispiele, wie Täter im Netz den Nutzern schaden können.
„Angesichts der Dynamik der digitalen Entwicklung und der Kreativität der Täterseite kommt der Aufklärung über den Phänomenbereich Cybercrime und des Tatmittels Internet eine besondere Bedeutung zu", betonte Roland Ullmann. „Daher liegt ein besonderer Schwerpunkt in der polizeilichen Präventionsarbeit auf der Vermittlung von Internetsicherheit und die Erlangung von Medienkompetenz.“
Um die verschiedenen Zielgruppen für das Thema zu begeistern hat der Cybercrimefachberater des PP Südosthessen und ehrenamtliche Geschäftsführer des Vereins „Sicheres Netz hilft e.V.“, Markus Wortmann, sogenannte Erklärungsfilme entwickeln lassen und dem Polizeipräsidium Südosthessen bzw. der Hessischen Polizei als offizieller Sponsor zur Verfügung gestellt.
„Mit den Erklärungsfilmen wird die Präventionsarbeit der Internetprävention bei der hessischen Polizei in einem zeitgemäßen und innovativen Format vorgestellt“, zeigte sich Ullmann überzeugt.
Die Filme können ab sofort auf den WEB-Seiten der Hessischen Polizei und des Polizeipräsidiums Südosthessen eingesehen werden.
Quelle (Bild/Text): Polizeipräsidium Südosthessen
Bild: v.l. Markus Wortmann M.A., Polizeipräsident Roland Ullmann
Wir laden Sie herzlich ein zu einem Präventionswebinar mit aktuellen Informationen aus der Polizei- und Medienarbeit für Pädagogen und alle, die sicher im Netz unterwegs sein wollen.
Cybercrime, Radikalisierungsrekrutierung, Fake-News, Big Data - bei den aktuellen Diskussionen könnte man glatt vergessen, dass das Internet auch ein wundervoller Ort des Wissensaustausches und der Bildung ist.
Am 08. März informieren wir über Basis-Informationen, die jeder Mediennutzer kennen und täglich berücksichtigen sollte. Aus den Inhalten ergeben sich Strategien für eine zielführende Medienkompetenzvermittlung.
Kostenloses Unterrichtsmaterial wird zur Verfügung gestellt.
Anmeldungen können hier vorgenommen werden:
Dieser Song geht unter die Haut! Mit bewegenden Worten, Text und Bildern widmet er sich einem Thema, das vor allem Jugendliche in Gefahr bringt - dem Missbrauch von Vertrauen im weltweiten Netz. Mit viel Engagement, Leidenschaft und Motivation wurde der Song produziert. Vielen Dank an die Sängerin und Botschafterin des Vereins Raphaela Meyer sowie www.rinorecords.ch. Wir sind begeistert!
Den Songtext in englischer und deutscher Sprache gibt es hier.
Stellvertretend für den Verein hat Internet Medien Coach Maike Roeder eine Spende i.H.v. 1.000 Euro an den Montessori- Campus in Dietzenbach übergeben. Die Schule engagiert sich für die Medienkompetenz ihrer Schüler und Mitarbeiter und wird das Geld entsprechend einsetzen - das fördern wir natürlich gern!
Tatort Internet - Hilfe für die Medienbildung von Kindern und Jugendlichen
Kostenloses Internet-Webinar für Lehrer am Safer Internet Day 2017
Das Internet ist ein wunderbarer Ort zum Austausch von Informationen und Förderung von Bildung. Leider haben auch Kriminelle das Medium für sich entdeckt. Das vorliegende Webinar gibt einen breiten Überblick über aktuelle Herausforderungen und Gefahren. Dabei greifen die Veranstalter auf einen umfangreichen Erfahrungsschatz aus langjähriger Polizei- und Medienarbeit zurück und legen einen Schwerpunkt auf Prävention und die Medienbildung von Kindern und Jugendlichen. Das Webinar ist Teil des weltweiten Aktionstages "Safer Internet Day 2017".
In 90 Minuten werden aktuelle Themen wie Fake-News, Hate-Speech, Cybergrooming, Radikalisierungsprävention, Spielesucht oder auch Datenschutz angesprochen. Die Inhalte wurden erarbeitet in Kooperation mit der Medienberatung Moers, der Marketingagentur Agentur 66 und dem Redaktionsbüro Media4Business.net.
Dienstag, 07.02.2017, 14:00h - 15:30h
Anzahl der Teilnehmer: maximal 200
Sprache: deutsch
Preis: kostenlos
Anmeldefrist: 15 Minuten vor Beginn
Das Webinar kann unter https://www.edudip.com/w/225562 gebucht werden.
Markus Wortmann ist zertifizierter Social Media Manager - herzlichen Glückwunsch!
In dem Zertifikatslehrgang Social Media Manager (IHK) wurde in insgesamt sechs Modulen mit 59 Unterrichtsstunden insbesondere das entscheidende Wissen für die gewinnbringende Planung und Umsetzung einer erfolgreichen Social Media-Strategie vermittelt.
• Modul 1: Der Routenplaner für den Web 2.0 Datenhighway
• Modul 2: Social Media-Plattformen, Anwendung (Tools) und Nutzen
• Modul 3: Einbettung von Social Media
• Modul 4: Handlungs- und Rechtssicherheit
• Modul 5: Monitoring/Controlling
• Modul 6: Planung einer Social Media-Strategie
Zum Abschluss des Lehrgangs musste ein schriftlicher Test absolviert werden.