Gemeinsam für einen sicheren Umgang mit dem
Internet und den digitalen Medien
  • AKTUELLES
  • VEREIN
  • PRÄVENTIONSARBEIT
  • WISSEN
  • TERMINE
  • PRESSE
  • FÜR MITGLIEDER
  • KONTAKT

2015 - Meldungen Sicheres Netz hilft e.V.


VORTRAGSVERANSTALTUNGEN BEIM SCHULVERBUND LÖFFINGEN AM 23.11.2015

11.12.2015

Am Montag, den 23. November, fanden beim Schulverbund Löffingen insgesamt drei Impulsveranstaltungen zum Thema "Tatort Internet - Nutzen und Gefahren der Neuen Medien und wie kann ich mich schützen" statt.


Die Zielgruppen dieser Vortragsserie waren Kinder, Jugendliche, Heranwachsende, Pädagogen und Erziehungsverantwortliche.

Entsprechend war die Durchführung der Vorträge in drei Sessions gegliedert. Insgesamt wurden ca. 580 Teilnehmer durch diese Impulsveranstaltung erreicht.

Mehr lesen



12. WEYERBUSCHER GESPRÄCHE ZUM THEMA INTERNETSICHERHEIT 

Markus Wortmann und Dr. Kölbach
Markus Wortmann und Dr. Kölbach

11.12.2015

Das Thema Internetsicherheit ist ein wichtiges und zeitgemäßes Thema in unserer Gesellschaft. Herr Dr. Kölbach - Vorstand Westerwald Bank eG Volks- und Raiffeisenbank - lud im Rahmen der 12. Weyerbuscher Gespräche zum Thema Internetsicherheit ein. Die Veranstaltung war in kürzester Zeit ausgebucht und verdeutlich, dass seitens der Bürger und Bürgerinnen Informationsbedarf zu diesem Themenkomplex besteht. Ich möchte mich an dieser Stelle bei den Organisatoren der Veranstaltung und insbesondere bei Herrn Dr. Kölbach bedanken. 

Nachlese im AK-Kurier



 

  

Wir glauben daran, dass

 

Menschlichkeit,

Unterstützung,

Zusammenhalt und Toleranz

 

das Leben bestimmen.

 

Und nicht unmenschliche Gewalt.

 

Wir fühlen mit, wir trauern mit.

Auch wir sind Paris.

 

#NousSommesUnis

 


STEFANIE RHEIN: FATHERLESS CHILD

05.11.2015

Stefanie Rhein hat den Titel "Fatherless Child" für Straßenkinder in Deutschland geschrieben. 

Das Lied entstand nach einem Dreh mit Kindern in Häusern von Straßenkinder e.V. und einem Projekt des Deutschen Kinderhilfswerkes in Berlin für den ARD Ratgeber Internet. "Da war ein Mädchen, es zeigte mir seine Spendendose. Sie sagte 'Wir sammeln hier für Kinder, denen es noch schlechter geht als uns.' 

Ich dachte mir: Das ist kaum möglich! Diese Kinder hatten wirklich nichts, teils nicht einmal Eltern. Ich fragte sie 'Was hast du da hinein getan?' Das Mädchen blickte stolz, als hätte sie ihr ganzes Hab und Gut verschenkt. '1. Euro'. In diesem Moment wurde mir klar: Für uns sind es winzige Beträge, kleine Handlungen. Aber für diese Kinder ist jeder Cent, jede noch so kleine Geste so unendlich viel wert." 

Stefanie Rhein hat  "Fatherless Child" den Kindern gewidmet. Es entsteht derzeit ein einzigartiges Projekt mit dem Deutschen Kinderhilfswerk und Straßenkinder e.V. und weiteren Partnern und Künstlern. 



INTERVIEW MIT MAIKE ROEDER, FRANKFURTER RUNDSCHAU

03.11.2015

In der Ausgabe der Franfurter Rundschau, Main-Taunus, vom 30. Oktober 2015 finden Sie ein Interview mit Maike Roeder zum Thema "GEFAHREN DES INTERNETS: Kinder sollten nicht alleine am PC sitzen".


Maike Roeder ist zertifizierter Internet Mediencoach. Ihre Schulung hat sie beim Verein "Sicheres Netz hilft" gemacht. Die 47-Jährige ist ausgebildete Tagesmutter und arbeitet im evangelischen Kindergarten Raupenland in Eschborn. Neue Medien und Theater sind ihr erzieherischer Schwerpunkt.


Maike Roeder spricht im Interview mit der Frankfurter Rundschau über die Gefahren des Internets für Unter-Sechsjährige und die Verantwortung der Eltern.

Lesen Sie den kompletten Artikel



VERANSTALTUNGSHINWEIS: SOESTER IMPULSE AM 26. NOVEMBER

27.10.2015

Am 26. November 2015 referiert Markus Wortmann im Rahmen der Vortragsserie der Soester Impulse zum Thema Tatort Internet: Mehr Sicherheit im Netz.


Der Schlüssel zu mehr Sicherheit im Netz liegt in den persönlichen Kenntnissen über die Nutzen und Gefahren der Cyberwelt. Je aufgeklärter und kompetenter Anwender sind, desto besser lassen sich Risiken einschätzen und minimieren. 

Ziel ist es, den jungen als auch älteren Menschen die Chancen und Risiken der neuen Medien gleichermaßen zu vermitteln, sie auf potenzielle Gefahren und Risiken hinzuweisen und ihnen somit einen aufgeklärten und souveränen Umgang mit den Neuen Medien und ihren Inhalten und Angeboten zu ermöglichen.


Der Vortrag im Audimax der Fachhochschule Südwestfalen beginnt um 18:00 Uhr und dauert ungefähr 120 Minuten. 


Weitere Informationen und Anmeldungsformular


NACHLESE: VORTRAGSREIHE STEGEN / TITISEE-NEUSTADT OKTOBER 2015

24.10.2015

Im Rahmen einer mehrteiligen Vortragsreihe referierte Kriminologe Markus Wortmann, Vorstandsvorsitzender des Vereins Sicheres Netz hilft e.V., in Stegen und Titisee-Neustadt über Sicherheit im Internet.


Ziel dieser Vortragsreihe war es, jeweils vormittags Schüler und Schülerinnen und abends ihre Eltern umfassend über die Nutzen und Gefahren der neuen Medien in einem interaktiven Vortrag zu informieren.


Mehr lesen


VERANSTALTUNGSHINWEIS: VORTRÄGE AM 22. OKTOBER 2015

Markus Wortmann
Markus Wortmann

19.10.2015

"Erst denken, dann klicken", dies ist einer der Ratschläge, die Markus Wortmann nicht nur für junge Internet-Nutzer hat. Am Donnerstag, 22. Oktober, informiert der Kriminologe und Polizeiwissenschaftler aus Hessen in Neustadt gleich in zwei Veranstaltungen über die Gefahren, die im weltweiten Netz lauern.

Auszug aus der Badischen Zeitung vom 17.10.2015


Den gesamten Artikel können Sie hier herunterladen:

Download
"Erst denken, dann klicken"
Badische Zeitung 17.10.2015
BadischeZeitung_2015.10.17.pdf
Adobe Acrobat Dokument 447.3 KB
Download


TEILNAHME DES VEREINS AM WETTBEWERB GOLDENER INTERNETPREIS SENIORENBERATUNG BRAKEL

05.09.2015

Der Verein Sicheres Netz hilt e.V. nimmt mit dem Projekt Seniorenberatung Brakel am Wettbewerb "Goldener Internetpreis", Kategorie 2 (für Trainerinnen und Trainer) teil.

 

 

Eingereicht haben wir dieses Video, das die anspruchsvolle und überaus wichtige Tätigkeit des Vereins in der Seniorenberatung Brakel anschaulich demonstriert.



STOP MOTION FILM - VORBILDFUNKTION IN DER HANDYNUTZUNG

03.09.2015

Patrick Dietz, zertifizierter Internet Medien Coach®, hat sehr professionell einen Stop Motion Clip zum Thema Vorbildfunktion in der Handynutzung erstellt.

 

 

Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Es folgen weitere themenbezogene Filme.

 


Seid gespannt. Super, lieber Patrick!



SOMMERZEIT = URLAUBSZEIT ( = GEFAHRENZEIT )

Frank Ewert
Frank Ewert, IMC®

17.08.2015

Heutzutage ist auch im Urlaub eine internetfreie Zeit kaum vorstellbar und ein kostenloser Internetzugang im Hotelzimmer, in der Hotellobby oder im Strandbistro fast schon ein Auswahlkriterium, um das Urlaubsdomizil ermitteln zu können. Im eigenen Heim- oder Firmennetz weiß man – oder sollte man zumindest wissen – wer und was sich darin tummelt; in einem fremden Netz können jedoch Gefahren lauern, die man in seiner Urlaubsstimmung gerne übersieht. 

 

Mit einigen wenigen Tipps können diese Gefahren jedoch minimiert werden:

 

1.       Vermeiden von sicherheitsrelevanten Aktivitäten

Will man im Ausland die deutschen Nachrichten verfolgen, Ausflugsziele am Urlaubsort ausfindig machen oder auch nur die Wettervorhersage abrufen, so bestehen hier wenige Risiken.

Mehr lesen


RASPBERRY PI IN EDUCATION

Steffen Burk
Steffen Burk

03.08.2015

In der Woche vom 20. bis 24. Juli fand an der Ricarda-Huch-Schule Dreieich ein vom Sicheres Netz hilft e.V. unterstütztes Raspberry Pi-Projekt statt. Mit dem Mini-Rechner im Kreditkartenformat, der seit Jahren über eine enorm aktive Fangemeinde verfügt, lassen sich verschiedenste elektronische Bauteile kombinieren und den eigenen Bedürfnissen entsprechend programmieren.

 

Den Schülerinnen und Schülern wurde hier – ganz nach dem Motto "program or be programmed" – ermöglicht, einen Blick hinter die Kulissen aktueller Technologien zu werfen. Ob Bewegungsmelder, Mini-Kamera, LED-Display oder Berührungssensoren – Bauteile und Technologien konnten getestet, in eigene Projekte integriert und dabei natürlich auch kritisch hinterfragt werden.

Mehr lesen


SICHERES NETZ HILFT WIRD PARTNER IM AKTIONSBUND DIGITALE SICHERHEIT

01.08.2015

In Deutschland gibt es zahlreiche gute Initiativen und Aufklärungsangebote zum sicheren Umgang mit dem Netz. Um Verbrauchern den Zugang zu erleichtern, müssen sie besser miteinander vernetzt werden. Dies hat sich der Aktionsbund Digitale Sicherheit zur Aufgabe gemacht. 


Der Aktionsbund bringt Initiativen und Veranstaltungen von gemeinnützigen Organisationen und Verbänden zusammen. Ein Aktionsfinder führt Internetnutzer zu den Aufklärungsangeboten, die ihren Bedürfnissen, Wissensniveaus und ihrer lokalen Umgebung

 entsprechen. Alle Angebote sind kostenfrei zugänglich. Zum Start beteiligen sich bereits rund ein Dutzend Initiativen aus den Bereichen Prävention und Aufklärung, Wissenschaft und Bildung sowie gemeinnützige Verbände.

Mehr lesen


DANK & ANERKENNUNG FÜR MAIKE ROEDER

24.07.2015

Frühkindliche Förderung von Medienkompetenz durch das Projekt "Sichere Kids 3.0"


Unter dem Motto "Prävention aus einer Hand" erhielt Frau Maike Roeder das Zertifikat zum zertifizierten Internet Medien Coach® durch Herrn Mathias Geiger, Bürgermeister der Stadt Eschborn & Vorsitzender des Präventionsrats, und Frau Elfi Schütz (zuständig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Sicheres Netz hilft e.V. & zertifizierter Internet Medien Coach®).

Mehr lesen


LIONS CLUB UNTERSTÜTZT DIE INITIATIVE IT- UND WEBSICHERHEIT

Karlheinz Reichert (Lions Club Eschborn), Claudia Spohr (Initiative IT & Websicherheit), Lars Friemann (Lions Club Eschborn) (v.l.n.r)
Karlheinz Reichert (Lions Club Eschborn), Claudia Spohr (Initiative IT & Websicherheit), Lars Friemann (Lions Club Eschborn) (v.l.n.r)

Dreieich/Eschborn Juni 2015 - Die neu gegründete Initiative IT- und Websicherheit hat mit dem Lions Club einen prominenten Förderer gewinnen können. Am Donnerstag überreichte Lars Friemann, Präsident des Lions Clubs Eschborn im Jahr 2014/15, eine Spende von 300 Euro an die Projektleiterin der Initiative, Claudia Spohr. Lars Friemann ist überzeugt "Ein ganz aktuelles gesellschaftliches Thema von großem Interesse ist die Sicherheit in der digitalen Welt. Denn diese bringt neben vielen Vorteilen auch zahlreiche Herausforderungen mit sich. Der Ansatz der Initiative, Anwender durch Aufklärung, Schulung und aktive Maßnahmen in ihrer Kompetenz zu stärken und sicherer im Umgang mit digitalen Medien zu machen, passt hervorragend zu den Zielen des Lions Clubs." 

Mehr lesen


BÜRGERMEISTER HAUTNAH: DIETER ZIMMER LOBT SCHÜLER FÜR IHR ENGAGEMENT BEI DER INITIATIVE IT- & WEBSICHERHEIT

20.07.2015

Tatkräftige Unterstützung bekam die neu gegründete Initiative IT- und Websicherheit bei ihrem ersten öffentlichen Auftritt auf dem 20. Deutschen Präventionstag von Schülern der Ricarda-Huch-Schule in Dreieich. Während Christian, 11 Jahre und Florian, 15 Jahre, in Kurzvorträgen am Messestand eindrucksvoll zeigten, wie man sichere Passwörter generiert und sein Smartphone schützen kann, fingen ihre Schülerkollegen aus der 11. Klasse Eindrücke und Interviews mit ihrer Kamera ein und erstellten informative Kurzvideos. 

Mehr lesen


AKTIVE PRÄVENTIONSARBEIT: BÜRGERMEISTER MATHIAS GEIGER UNTERSTÜTZT DIE INITIATIVE IT- UND WEBSICHERHEIT

01.07.2015

Bürgermeister Mathias Geiger setzt sich als Vorsitzender des Präventionsrats Eschborn bereits seit Jahren für die Sicherheit der Bürger ein. Heute spielt dabei - neben klassischen Themen wie etwa Wohnungseinbruchsprävention - die digitale Welt durch täglich neue Herausforderungen eine ganz besondere Rolle. Phishing-Mails, Hackerangriffe, Missbrauch persönlicher Daten - neben dem großen Nutzen bringt der Gebrauch digitaler Medien auch Gefahren mit sich. Mathias Geiger: "Wir nutzen ganz selbstverständlich die digitalen Medien, sie gehören einfach zu unserem Alltag.

 

Weniger selbstverständlich hingegen sind Gedanken und Maßnahmen rund um die eigene Sicherheit. Oft fehlt auch einfach das Wissen, wie man sich selbst optimal schützen oder an wen man sich bei Fachfragen vertrauensvoll wenden kann. Daher begrüße ich den Ansatz der Initiative IT- und Websicherheit sehr, Anwender durch Aufklärung, Schulung und aktive Maßnahmen in ihrer Kompetenz zu stärken und somit sicherer im Umgang mit digitalen Medien zu machen".

Mehr lesen


NACHLESE: PRÄVENTION, SCHUTZ & HILFE IM SCHADENSFALL

ERFOLGREICHER START DER INITIATIVE IT- UND WEBSICHERHEIT AUF DEM DEUTSCHEN PRÄVENTIONSTAG

11. Juni 2015

Auf dem 20. Deutschen Präventionstag (8. und 9. Juni 2015) stellte die neu gegründete Initiative IT- und Websicherheit (http://www.initiative-it-websicherheit.de) erstmals ihr Gesamtkonzept vor. Das umfassende Beratungs- und Leistungsangebot der Initiative richtet sich an Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen. Die jeweiligen Themenfelder der einzelnen Partner der Initiative verzahnen hierbei Prävention, Medienkompetenz, aktiven Schutz und Nachsorge im Schadensfall zu einem lückenlosen Service, bei dem IT- und Websicherheit nicht Stückwerk bleiben, sondern zu einem ganzheitlichen Ansatz verschmelzen.

Mehr lesen


VEREINSFLYER IM NEUEN DESIGN

28.05.2015

Im Rahmen des 20. Deutschen Präventionstages und der Gründung der Intiative IT- und Websicherheit haben wir unserem Vereinsflyer auch einen frischen neuen Look verliehen.


Der neu gestaltete Flyer steht auf unserer Vereinsseite für Sie zum Download bereit.


SICHERES NETZ HILFT E.V. BEIM DEUTSCHEN PRÄVENTIONSTAG         8./9. JUNI 2015, FORUM MESSE FRANKFURT, STAND 111

19.05.2015

Derweil deutsche Unternehmen um Diskretion bei betriebsinternen Sicherheitsvorfällen ringen und Banken mit Trojanern kämpfen, bilden Experten für IT Security sinnvolle Allianzen.


Der Name dieser Initiative ist Programm:


"IT- und Websicherheit – Kompetent in der digitalen Welt"

 

 

www.initiative-it-websicherheit.de


Ziel der Initiative: Behörden, Justiz, Unternehmen und Privatpersonen umfassende Beratung, Orientierung und Leistungen in den Bereichen Prävention, aktiver Schutz und Nachsorge im Schadensfall zu bieten. Dazu zählen Vorbeugung durch Wissen, Bewusstsein im Umgang mit IT, Cloud-Diensten, Social Media und Mobilgeräten, sinnvolle Maßnahmen zum Schutz von Information und Identität, geplantes Handeln im akuten Fall, Bestandsaufnahme und Beweisführung bei Ereignissen und Verdachtsfällen.

Mehr lesen


SAVE THE DATE - 20. DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG!

05.05.2015

Haben Sie Lust auf innovative Ideen und erfrischende Überraschungen? Interessieren Sie Neuigkeiten und attraktive Angebote rund um Ihre IT- und Websicherheit? Dann besuchen Sie uns auf dem 20. Deutschen Präventionstag, Stand 111 im Forum, Ebene Areal! Der Kongress findet in diesem Jahr am 8. und 9. Juni 2015 in Frankfurt am Main statt.

 

Wir freuen uns, wenn Sie sich diesen Termin schon jetzt vormerken und wir Sie persönlich an unserem Stand begrüßen dürfen. Weitere Informationen geben wir Ihnen in der Einladung bekannt, die wir etwa drei Wochen vor der Messe versenden. 


NEU ZERTIFIZIERTE INTERNET MEDIEN COACHES®

04.05.2015

Am 25.04.2015 überreichten Heike Hofmann (Landtagsabgeordnete und Patin des Vereins) sowie Peter Rech (stellv. Vorstandsvorsitzender) folgenden Personen ihr Zertifikat zum Internet Medien Coach®:

 

Jan Andresen, Heike Borchardt, Steffen Burk, Frank Ewert, Susanne Fröhlich, Antje Gärtner-Sieler, Ulrike Gilbert, Manuela Kirschenlohr, Martin Kliebe, Dorothe Knapp, Reiner Kübler, Monika Mathe, Marika Mögle, Marko Rogge, Sarah Saft, Piere Sköries

Mehr lesen


EHRENBRIEF DES LANDES HESSEN FÜR MARKUS WORTMANN, VORSTANGSVORSITZENDER DES VEREINS SICHERES NETZ HILFT E.V.

30.04.2015

Geehrt wurde am 23.04.2015 Markus Wortmann, Vorstandsvorsitzender des Vereins Sicheres Netz hilft e.V.


Markus Wortmann ist Polizeiwissenschaftler und Kriminalhauptkommissar, zur Zeit tätig als Präventionsfachberater Cybercrime. 


Er erhielt den Ehrenbrief des Landes Hessen als Dank und Anerkennung für seine langjährigen ehrenamtlichen Leistungen und Verdienste zum Wohle der Gesellschaft.

Mehr lesen


VORANKÜNDIGUNG: 20. DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG IN FRANKFURT AM MAIN – 8. UND 9. JUNI 2015

18.03.2015

Der Deutsche Präventionstag ist der größte europäische Kongress speziell für das Arbeitsgebiet der Kriminalprävention sowie angrenzender Präventionsbereiche. Er bietet eine internationale Plattform zum interdisziplinären Informations- und Erfahrungsaustausch in der Prävention. Seit 1995 wird der jährliche Kongress in verschiedenen deutschen Städten veranstaltet.

 

Wir von Sicheres Netz hilft e.V. sind schon einige Zeit auf dem Gebiet der Prävention tätig, speziell im Bereich der Medienkompetenz. So haben wir u.a in verschiedenen Veranstaltungen und Vorträgen an Schulen zahlreichen Jugendliche zum Thema Interntsicherheit aufklären, sensibilisieren und ihnen konkrete Sicherheitstipps geben können.

Mehr lesen


SICHERES NETZ HILFT E.V. WIRD MULTIPLIKATOR BEI DER ALLIANZ FÜR CYBER-SICHERHEIT

18.02.2015

Der Verein Sicheres Netz hilft e.V. ist nun auch Multiplikator für die Allianz für Cyber-Sicherheit.

 

Multiplikatoren können z. B. Verbände, Gremien oder Medienorgane sein, die als Sprachrohr vieler Institutionen einer Branche o. ä. fungieren.

 

Durch ihren öffentlichen Einsatz für die Allianz für Cyber-Sicherheit unterstreichen sie die Wichtigkeit dieser Themen und ihre Unterstützung im Kampf zur Verbesserung der Sicherheit des Cyber-Raums.


SAFER INTERNET DAY 2015 - POTSDAM

18.02.2015

Anlässlich des Safer Internet Day am 10. Februar 2015 führte der zertifizierte Internet Medien Coach® Mario Stiller am Leibniz Gymnasium in Postdam eine Vortragsveranstaltung zum Thema "Gemeinsam für ein besseres Internet" durch.

 

Die Informationsveranstaltung war erfreulich gut besucht. Mit sehr viel Interesse folgte die Zielgruppe aus Pädagogen, Eltern und Jugendlichen den spannenden Ausführungen von Mario Stiller.

Mehr lesen


SAFER INTERNET DAY 2015 - BRAKEL

16.02.2015

Der Verein Sicheres Netz hilft e.V. und die Geschwister-Scholl-Schule Brakel luden zum 10. Februar 2015, dem Safer Internet Day, zu einem öffentlichen Eltern-/Informationsabend ein. Zahlreiche Eltern und Interessierte folgten der Einladung.

 

Mitgestaltet wurde der Abend durch Schüler und Schülerinnen, die durch die Schulsozialarbeiterin Martina Müller und dem Internet Medien Coach® Peter Rech zu Medienberatern ausgebildet wurden.

Mehr lesen


SICHERES NETZ HILFT E.V. ALS TEILNEHMER BEI DER ALLIANZ FÜR CYBER-SICHERHEIT

08.02.2015

Die Allianz für Cyber-Sicherheit ist eine Initiative des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), die in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) gegründet wurde.


Als Zusammenschluss aller wichtigen Akteure im Bereich der Cyber-Sicherheit in Deutschland hat die Allianz das Ziel, aktuelle und valide Informationen flächendeckend bereitzustellen. Die Allianz für Cyber-Sicherheit baut hierfür eine umfangreiche Wissensbasis auf und unterstützt den Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern.


Der Allianz gehören derzeit mehr als 1118 teilnehmende Institutionen, davon über 94 als Partner und 34 als Multiplikatoren an.


SAFER INTERNET DAY 2015 - BRAKEL

26.01.2015

Anlässlich des am 10. Februar 2015 jährlich stattfindenden internationalen Safer Internet Day führt das Theater Skyline in der Geschwister-Scholl-Schule Brakel den Chatroom-Thriller "hast du ein Bild von dir?" auf.


Die Organisation und Koordination erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Herrn Peter Rech, zertifizierter Internet Medien Coach® und stellvertretender Vorsitzender des Vereins Sicheres Netz hilft e.V.

Mehr lesen



JETZT AUCH ALS APP: SICHERES NETZ

26.01.2015

Der Verein Sicheres Netz hilft e.V. hat nun eine App.

Herunterladen und los geht es!

 

Vorab nur für Android Geräte, aber schon bald auch für iOS Geräte erhältlich. Seid dabei. Aktive Prävention ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und WIR leisten unseren Beitrag.

Download Link über Apptitan



SAFER INTERNET DAY 2015 - DREIEICH

22.01.2015

Anlässlich des am 10. Februar 2015 jährlich stattfindenden internationalen Safer Internet Day unter dem Motto "Gemeinsam für ein besseres Internet" ("Let's create a better internet together") führt die Ricarda-Huch-Schule in Dreieich zum Thema "Gemeinsam für ein sicheres Internet - Wir machen unseren PC sicher!" eine Veranstaltung durch.

Mehr lesen



SAFER INTERNET DAY 2015 - BRAKEL

22.01.2015

Anlässlich des Safer Internet Day am 10. Februar 2015 führt der zertifizierte Internet Medien Coach® Peter Rech zusammen mit Frau Martina Müller u.a., Sozialarbeiter der Schule, eine Vortragsveranstaltung zum Thema "Computerspiele und Mediensucht" an der Geschwister-Scholl-Schule in Brakel durch. 

Mehr lesen



SAFER INTERNET DAY 2015 - POTSDAM

21.01.2015

Anlässlich des Safer Internet Day am 10. Februar 2015 führt der zertifizierte Internet Medien Coach® Mario Stiller eine Vortragsveranstaltung zum Thema "Gemeinsam für ein besseres Internet" am Leibniz Gymnasium in Postdam durch. 

 

Mario Stiller ist Referent sowie Projektverantwortlicher bei Sicheres Netzt hilft e.V.

Mehr lesen



BERICHT: SICHERES NETZ HILFT E.V. ZU GAST BEIM LIONS CLUB ESCHBORN

14.01.2015

Gerne sind wir der Einladung von Lars Friemann, Präsident des Lions Clubs Eschborn, gefolgt, um im Rahmen ihres Clubabends die Arbeit von Sicheres Netz hilft e.V. vorzustellen und einen Vortrag zum Thema "Neue Medien - Internetsicherheit - Nutzen und Gefahren der digitalen Welt" zu halten.


Referent Markus Wortmann (Kriminologe & Polizeiwissenschaftler - Fachberater Cybercrime, Business Coach) überzeugte mit seinem Expertenwissen wieder einmal mehr die Teilnehmer im voll besetzten Clubtreff des Lions Club Eschborn von der Wichtigkeit dieses Themas.

Mehr lesen


SCHÜLERFORUM 2015, HÖXTER - 3. MÄRZ 2015

12.01.2015

Am 3. März 2015 veranstaltet die Abteilung Bildung und Integration des Kreises Höxter in den Räumen der Hochschule Ostwestfalen-Lippe in Höxter ein Schülerforum für Schülerinnen und Schüler (ab der 8. Klasse) zu den Themenschwerpunkten "Übergang Schule-Beruf" und "Integration".Eingeladen sind zu dieser Pilotveranstaltung alle Höxteraner und Beverunger Schulen.

 

Das Schülerforum soll eine Plattform zum Austausch zwischen Schülern und an dem Berufsorientierungs-/ Übergangsprozess beteiligten Akteuren sein. Die Schülerinnen und Schüler sollen für sie wichtige Informationen zu den ausgewählten Themen und Fragestellungen erhalten und diese als Multiplikatoren mit in ihre Schule und in ihre Klasse nehmen. Neben verschiedenen Workshops, die für die Schülerinnen und Schüler zur Auswahl stehen, können sich die Jugendlichen an verschiedenen Themeninseln und Ständen zu bestimmten Fragestellungen informieren. Der Verein Sicheres Netz hilft e. V. wird mit einem Stand zum Thema sicheres Netz vertreten sein und die jungen Menschen über die Nutzen und Gefahren der neuen Medien informieren/beraten. 

Mehr lesen


WISSEN 55PLUS - VORTRAGSREIHE IN FLÖRSHEIM

12.01.2015

In der Stadtbücherei Flörsheim findet im Januar/Februar 2015 eine mehrteilige Vortragsreihe zum Thema Sicherheit im Internet unter der Leitung von Markus Wortmann, Kriminologe und Vorsitzender des Vereins "Sicheres Netz hilft e.V.", statt.

 

Termine:

Montag 12. Januar 19.30 Uhr

Montag 19. Januar 10 Uhr


Weitere Termine:

26. Januar, 2 . Februar

Mehr lesen


  • Spendenaufruf 2019
  • ARCHIV
Spenden für den Verein Sicheres Netz hilft e.V.

Mitglied werden

Sicheres Netz hilft e.V.: Mitglied werden

Präventionssong Sicheres Netz hilft e.V.

Sicheres Netz hilft e.V.: Präventionssong

Den Songtext in englischer und deutscher Sprache gibt es hier.

Cookie-Richtlinie

Kontakt | Impressum | Datenschutz | Spenden & Helfen | Druckversion | Sitemap


Abmelden | Bearbeiten
  • AKTUELLES
    • Spendenaufruf 2019
    • ARCHIV
  • VEREIN
    • VORSTAND
    • BOTSCHAFTER
    • VEREINSREGISTER
    • NETZWERK
  • PRÄVENTIONSARBEIT
    • Ausbildung INTERNET MEDIEN COACH - IMC®
    • AKTIONSTAG SICHERES INTERNET
    • AKTIONSTAG UNTERNEHMEN
    • AKTIONSTAG SENIOREN
    • AKTIONSTAG SCHULE
    • SICHERE KIDS 3.0
    • KREATIV WORKSHOPS
    • PROJEKTANFRAGEN
  • WISSEN
    • IPhone kindersicher(er) machen
    • Samsung Smartphone sichern
    • Onlinebanking - aber sicher!
    • What's up mit WhatsApp
    • Mediennutzungszeiten
    • Internetmobbing - was tun?
    • Webtipps
  • TERMINE
  • PRESSE
    • PRESSEBERICHTE
    • FLYER UND DOWNLOADS
  • FÜR MITGLIEDER
  • KONTAKT
  • Nach oben scrollen
Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Infos hier: Cookie Policy
Ok